Wir wünschen allein ein erfolgreiches und gesundes neues Jagdjahr, allzeit Weidmannsheil!
Wir bedanken uns für die Treue uns das Vertrauen in unsere Ausbildung!
14
März
Der erste Kurs des Jahres geht mit Erfolg zu Ende
47 erfolgreiche Schüler März 2022
47 Neue Jungjäger!
Erfolgreicher Abschluss der aktuellen Kompakt- & Wochenendkurse!
Nach anstrengenden Wochen konnten 47 Teilnehmer erfolgreich ihren letzten Prüfungsteil, die mündlich praktische Prüfung, abschließen und gehen nun den Weg in eine neue Passion und Lebensweise. Es waren spannende und interessante Wochen, in welchen wir neben dem theoretischen Teil auch im praktischen Teil sehr viel Freude mit den Teilnehmern hatten. Die Hohe Ausbildungsqualität unserer Jagdschule wurde von dem Prüfungsvorsitzenden deutlich angesprochen und wir freuen uns ebenso, dass so viele auch zunächst wacklige Kandidaten es zum erfolgreichen Abschluss geschafft haben! Es war eine sehr schöne Zeit mit euch und wir freuen uns euch in Kürze zum traditionellen Jägerschlag wiederzusehen!
Eure Jagdschule Pohl in Wiesensteig
Bis zum jagdlichen Neujahr gibt es zur Feier des neuen Kurskonzeptes 10% Rabatt auf alle Jagdschein Kurse!!!
Unsere Neuen Intensivkurse sind nahezu ausgebucht, hier noch einen Platz sichern und Jäger werden!<img src="https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t77/1/16/1f44d_1f3fb.png" alt="
23
Februar
mit großer Freude geht es wieder los
Der erste Kompaktkurs 2022
Wir freuen uns endlich wieder loszulegen und mit dem aktuellen Kompaktkurs freudig auf die Jägerprüfung zuzugehen. Die Teilnehmer haben nun die erste Woche des Kurses hinter sich und steuern nun auf ihrem Weg zur erfolgreichen Jägerprüfung. Die Schießergebnisse sind bereits auf einem sehr guten Stand und die Ausbilder sehen freudig auf die Prüfungstage.
23
Januar
Perfekte Vorbereitung durch Modernisierung
Die neue Generation der Jagdausbildung
In monatelanger Arbeit bis in die frühen Morgenstunden wurde unser neues und höchstmodernes Lernskript und Lernkonzept erschaffen. Mit neuen jagdlichen Grafiken und Schemenzeichnungen sowie einer neuen Version unserer digitalen Lehrmethoden bringen wir auf diese Art und Weise die jagdliche Ausbildung direkt in Ihre vier Wände. Die analoge Vorbereitung bereits vor dem eigentlichen Kurs beginnt in unserem neuen Lehrbuch. Dieses wurde speziell auf den Fragenkatalog der Prüfung abgestimmt und ermöglicht ihnen so ganz individuell auf den jeweils zu Verfügung stehenden Zeitraum angepasst zu lernen. Nach einer erfolgreichen Lernsequenz haben Sie dann die Möglichkeit direkt mit dem Lernsystem auf die Pirsch zu gehen und sich digital und überall, egal ob Tablet, Laptop oder Smartphone auf den gerade erlernten Stoff mithilfe von interaktiven Einheiten oder Kontrollfragen zu überprüfen, sodass Sie stets zu jeder Zeit die Möglichkeit haben ihre bisherigen Leistungen auf die Probe zu stellen und sich mit direkten Rückmeldungen durch das System eigenständig abzufragen. Durch diese neue Möglichkeit mit der Symbiose durch analoges Lernen mit ihrem Lehrbuch und dem interaktiven digitalen Lehrprogramm können Sie sich bereits vorab perfekt auf die praktische Jagdausbildung vor Ort an unserer Bekannten Jagdschule hier im schönen Wiesensteig vorbereiten, in welcher wir seit nun nahezu 30 Jahren tausende behördlich nachweisbar erfolgreiche Schüler durch hauptamtliche Lehrkräfte bestehend aus Berufsjägern und Dipl. Forstingenieuren ausgebildet haben. Und das Beste? Durch diese Vorbereitungszeit welche Sie sich beliebig angepasst auf ihre persönlichen Möglichkeiten und Vorlieben zurechtlegen können kann die Ausbildungszeit auf zwei Wochen nahezu rein praktischer Jagdausbildung verkürzt werden, von welcher Sie wiederum 5 Tage als Bildungsurlaub geltend machen können durch die vollständige Zertifizierung unserer Schule.
Waidmannsheil Ihre Jagdschule Pohl in Wiesensteig Mit dem gesamten Ausbilderteam
18
Dezember
Das Wildtierportal Baden Württemberg
Infrawild – Jagdförderungen des Landes
„Der Anstieg der Schwarzwildpopulationen und die damit verbundenen Probleme, vor allem im Hinblick auf die ASP-Prävention, machen eine intensive Bejagung von Wildschweinen erforderlich. Hierbei bekommen die Jägerinnen und Jäger Unterstützung, beispielsweise für eine angemessene Ausstattung ihrer Reviere sowie Unterstützung bei der revierübergreifenden Bejagung. Mit der InfraWild-Förderung bei der Durchführung von Bewegungsjagden auf Schwarzwild (Dienstleistungen, Hundeeinsatz) und für vielfältige Investitionshilfen zur Verbesserung der Bejagung, steht hierfür ein besonderes Werkzeug zur Verfügung, welches kontinuierlich erweitert und verbessert wird und eine zielgerichtete, digitalisierte und zeitsparende Förderabwicklung für die Jägerschaft gewährleisten will.“
Was bedeutet das für uns Jäger?
-Seit diesem Jahr können im Wildtierportal Baden-Württemberg für eingetragene Reviere als auch Einzelpersonen Förderungen zur Verbesserung der Schwarzwildbejagung beantragt werden.
Das heißt es gibt staatliche Förderungen für
-Revierausstattung (Druckjagdböcke, Mobile Kanzeln etc.)
-Wildbreverarbeitung
-Wildbretvermarktung
- Einsatz von Treibern / Stöberhunden / Nachsuchengespannen
Die Höhe dieser Förderungen hängt von der Reviergröße und den damit verbundenen geplanten
Anschaffungskosten zusammen. Alle weiteren Informationen könnt ihr auch direkt dem Wildtierportal entnehmen.
Das Wildtierportal bietet uns Jägerinnen & Jägern die Möglichkeit unsere Reviere und Streckenlisten direkt digital zu verwalten sowie uns stets über rechtliche Änderungen auf dem Laufenden zu halten. Es ist angedacht, dass in der Zukunft Streckenmeldungen sogar nur noch im Wildtierportal abgegeben werden können. Geplant ist zudem eine erweiterte Revierverwaltung, in welcher dann ebenfalls Kirrungen, Kanzeln und weiteres eingetragen werden kann. Zudem gibt es eine direkte App zum Programm mit welcher auch direkt bei der Erlegung bereits diese in der Strecke verzeichnet werden kann, sodass man einen guten Überblick über die jeweiligen Sichtungen/Erlegungen hat. Das Ziel des Programms ist es, ein Revierübergreifendes Netz zu erstellen welches vor allem auch Monitoringzwecken dient und eine „allgemeine Jagdliche Auswertung“ enorm vereinfacht. Hinzu kommen Gadets wie die bereits erwähnte Infra Wild Förderung oder weitere. Einen direkten Überblick könnt ihr euch unter untenstehendem Link anschauen.
Mit dem vergangen Wochenende fand der letzte Jägerschlag dieses ereignisreichen Jahres 2021 statt. Zur Sicherheit der Teilnehmer wurde eine Corona Testation eingerichtet in welcher kundige Personen jeden einzelnen vor Betreten überprüft haben. Beginnen um 18:00 Uhr mit einer Begrüßung durch Andreas Pohl und das gesamte Ausbilderteam der Jagdschule wurde dieser feierliche Abend eingeläutet. Begleitet von kulinarischen „Wilden“ Köstlichkeiten im Albhotel Malakoff, genossen die Teilnehmer aus diesem und dem bereits vergangen Jahr endlich diesen ersehnten Abend in vertrauter Atmosphäre ihrer ehemaligen Ausbilder und Mitschüler. Zu unserer großen Freude waren ebenfalls viele ehemalige Schülerinnen und Schüler da, welche im vergangen Jahr den Kurs im Webinarform besucht haben, da zum damaligen Zeitpunkt die Ausbildung in Präsenzform in Baden Württemberg nahezu unmöglich war, dennoch haben wir es geschafft und gerade aus diesen Gründen war es ein sehr besonderer Abend. Nach dem Festessen ging es dann über zur „Wildschütz-Tombola“. Mit vielen tollen Preisen wie einem Wildtierschützerlehrgang war hier für jeden Gewinner etwas besonderes dabei. (Seit diesem Herbst ist es zudem möglich, den gesamten Wildtierschützerlehrgang in Bildungsurlaub durchzuführen!). Nach einem süßen Abschluss ging es dann auf die Panoramaterasse des Hotels zur traditionellen Übergabe und dem „Jägerschlag“ dieser wurde symbolisch für die gesamte Gruppe nach Rücksprache mit dem Ausbilderteam an einen Schüler verliehen, welcher trotz vieler Hürden niemals aufgegeben hat! Es war ein sehr schöner Abend und uns hat es gefreut euch alle einmal wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Waidmannsheil! Eure Jagdschule Pohl in Wiesensteig
29
November
Zum waidgerechten Jäger...
Traditioneller Jägerschlag
Am vergangenen Wochenende erhielten die Teilnehmer ihren traditionellen Jägerschlag. Bei Jagdhornmelodien und Feuertischen wurden somit die angehenden Jungjäger zum waidgerechten Jäger geschlagen. Wir danken euch für diesen schönen Abend und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen hier im schönen Wiesensteig.
16
November
Jetzt für alle Kurse möglich!
Bildungsurlaub
Ab sofort ist es möglich für alle Kurse sowie Fortbildungen Bildungurlaub zu beantragen! Wir sind in Baden Württemberg vollkommen anerkannt für sämtliche jagdliche Fortbildungen und Ausbildungen. Jetzt anmelden, Lernen und gleichzeitig Urlaubstage sparen!
16
November
Auf in die Passion
39 erfolgreiche Jungjäger*innen
39 erfolgreiche Jungjäger*innen konnten mit dem vergangenen Wochenende erfolgreich ihre Jägerprüfung abschließen! Wir wünschen euch allzeit Weidmannsheil und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen hier bei uns im schönen Wiesensteig!
12
November
Auf der Zielgeraden
Intensivwoche Vorbereitung
Die Schüler durchlaufen diese Woche nochmals alle Fächer im praktischen Zusammenhang, sodass am Ende keine Frage mehr offen bleibt. Unsere hauptamtlichen Referenten legen nochmals alles daran die Prüfungsreife zu verbessern und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Prüfung am Wochenende!
18
Oktober
47 Jägerbriefe!
Traditioneller Jägerschlag
47 Teilnehmer erhielten im Rahmen der feierlichen Tradition ihren Jägerschlag und damit verbunden ihren Jägerbrief. Bei schönstem Mond Licht schien es, als würde Diana selbst vom Himmel herab diese traditionelle Ehrung unserer Schüler mitverfolgen.
12
Oktober
76 Neue Wildtierschützer
Der Wildtierschützer Lehrgang
Mit der vergangenen Woche konnten 76 Seminarteilnehmer ihre Fortbildung zum Wildtierschützer im Wiesensteiger Residenzschloss abschließen. Mit Gastreferenten wie Herrn Hubert Witt, langjährigem Vorstand des Bundes bayrischer Jagdaufseher, oder Harald Fischer, Buchautor und Nachsuchenlegende schlichtweg, war dies eine sehr informative und lehrreiche Woche. Unsere Hauptamtlichen Ausbilder festigten zudem die rechtlichen Neuerungen und alle jagdlich wichtigen Themen, welche für eine richtige jagdlicht Fortbildung elementar sind - Mehr dazu unter "Jagdliche Fortbildungen"